Die Effizienz Ihrer PV-Anlagen immer im Blick
Mit egonline optimieren Sie Betrieb und Wartungszyklen Ihrer PV-Anlage
Wann und wie oft soll eine PV-Anlage gewartet werden? Das egonline-PV-Monitoring zeigt laufend an, wie stark die
PV-Produktion vom möglichen Ertrag abweicht. So kann entschieden werden, ob sich eine Wartung lohnt. Das PV-Monitoring von
egonline beinhaltet aktuelle, ortsgenaue Solarstrahlungs- und Aussentemperaturdaten von Meteotest in stündlicher Auflösung.
Daraus berechnet egonline täglich den Soll-Ertrag. Verschiedene statistische Auswertungen laufen täglich automatisch ab. So
werden z.B. schleichende Fehler wie Grasbewuchs auf der Anlage erkannt.
PV-Produktion vom möglichen Ertrag abweicht. So kann entschieden werden, ob sich eine Wartung lohnt. Das PV-Monitoring von
egonline beinhaltet aktuelle, ortsgenaue Solarstrahlungs- und Aussentemperaturdaten von Meteotest in stündlicher Auflösung.
Daraus berechnet egonline täglich den Soll-Ertrag. Verschiedene statistische Auswertungen laufen täglich automatisch ab. So
werden z.B. schleichende Fehler wie Grasbewuchs auf der Anlage erkannt.
Der Soll-Ist-Vergleich zeigt, dass bei dieser Anlage im Mai und Juni der Ertrag (aufgrund Grasbewuchs) zu tief ist.
Nach dem Mähen im Juli stimmen Soll- und Istertrag wieder überein. In den Wintermonaten mindert Schnee die Solarproduktion.
Nach dem Mähen im Juli stimmen Soll- und Istertrag wieder überein. In den Wintermonaten mindert Schnee die Solarproduktion.
Das egonline-PV-Monitoring bietet viele nützliche Tools

Tägliche Fehlererkennung mit Alarm-Emails: liegt der Ertrag zu tief unter dem Soll-Ertrag wird ein Alarm-Email versendet.

Nützliche Anlagenübersicht: Installateure können sämtliche Anlagen sortieren nach Betriebszustand, Performance Ratio, Soll-Ist-Abweichung etc.

Monatlicher PDF-Bericht per Email (Beispiel) für den Anlagenbesitzer: Der Installateur kann den Bericht mit individuellen Kommentaren ergänzen.

Die Web-Ansicht für den Anlagenbesitzer ist übersichtlich und leicht verständlich.
Für alle PV-Anlagen unabhängig vom Wechselrichter
Damit das egonline-PV-Monitoring funktioniert sind lediglich die (monatlichen) Produktionsdaten nötig. egonline bietet
verschiedene Schnittstellen an, um diese Messwerte in das egonline-Portal zu integrieren.

STROMZÄHLER MIT EGONLINE-LOGGER
Ist im Gebäude ein ZEV vorhanden, wird der Solarstrom mit einem Stromzähler gemessen und vom egonline-Datenlogger an das egonline-Portal übermittelt
Ist im Gebäude ein ZEV vorhanden, wird der Solarstrom mit einem Stromzähler gemessen und vom egonline-Datenlogger an das egonline-Portal übermittelt

KOMPATIBLER WECHSELRICHTER
Egonline verfügt über Schnittstellen zu den Webportalen von Fronius und Solaredge.
Die Produktionsdaten der Solaranlage können direkt auf dem Wechselrichterportal übernommen werden.
Egonline verfügt über Schnittstellen zu den Webportalen von Fronius und Solaredge.
Die Produktionsdaten der Solaranlage können direkt auf dem Wechselrichterportal übernommen werden.

KOMPATIBLES EVO-GERÄT
Egonline kann Messwerte von smart-me, Solarlog, ecocoach, Invisia und verschiedenen anderen Systemen zur Eigenverbrauchsoptimierung direkt importieren.
Egonline kann Messwerte von smart-me, Solarlog, ecocoach, Invisia und verschiedenen anderen Systemen zur Eigenverbrauchsoptimierung direkt importieren.

HANDABLESUNG
Monatserträge können von Hand in egonline eingetragen werden.
Monatserträge können von Hand in egonline eingetragen werden.